Chōkōsai EISHŌ genaue Lebensdaten sind unbekannt. Tätig um 1793 bis 1801 gilt er als bedeutendster und produktivster Schüler Eishis. Wie sein Meister widmete sich Eishō der Darstellung schöner Frauen (bijin-ga). Er entwarf eine Vielzahl von Serien zum Thema Schönheiten aus dem Freudenviertel (Yoshiwara) und meisterhafte Brustbildporträts (ōkubi‑e) von Kurtisanen und Schauspielern.
Seine Werke wirken weniger elegant als die seines Meisters, sind dafür im Ausdruck authentischer und kraftvoller. Zu seinen Vorbildern zählten Chōbunsai Eishi (1756–1829) und Kitagawa Utamaro (um 1753/54–1806). Um 1800 widmete sich Eishō hauptsächlich der Buchillustration und der Malerei.
Chōkōsai EISHŌ genaue Lebensdaten sind unbekannt. Tätig um 1793 bis 1801 gilt er als bedeutendster und produktivster Schüler Eishis. Wie sein Meister widmete sich Eishō der Darstellung schöner Frauen (bijin-ga). Er entwarf eine Vielzahl von Serien zum Thema Schönheiten aus dem Freudenviertel (Yoshiwara) und meisterhafte Brustbildporträts (ōkubi‑e) von Kurtisanen und Schauspielern.
Seine Werke wirken weniger elegant als die seines Meisters, sind dafür im Ausdruck authentischer und kraftvoller. Zu seinen Vorbildern zählten Chōbunsai Eishi (1756–1829) und Kitagawa Utamaro (um 1753/54–1806). Um 1800 widmete sich Eishō hauptsächlich der Buchillustration und der Malerei.
Recent Comments