Ger­hart FRANKL wurde am 12. Mai 1901 in Wien geboren. Über Anton Kolig kommt der Auto­di­dakt mit der Kärnt­ner Mod­erne in Berührung. Ab 1922 untern­immt er Reisen durch Frankre­ich, Ital­ien, Deutsch­land, Hol­land, und immer wieder in die öster­re­ichis­chen und Schweiz­er Alpen. Mit seinen Land­schafts­bildern, Porträts und Stil­lleben erringt Fran­kl rasch Anerken­nung. Bere­its 1930 wid­met ihm die Neue Galerie in Wien eine umfassende Ausstel­lung. 1938 muss die Fam­i­lie nach Lon­don emi­gri­eren. Nach dem Krieg kehrt Fran­kl zwar nach Wien zurück, find­et aber keinen Anschluss und über­siedelt erneut 1949 nach Eng­land. 1950 erhält er die englis­che Staats­bürg­er­schaft. 1965 nimmt Fran­kl eine Ein­ladung als Pro­fes­sor an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien an. Am 24. Juni 1965 stirbt Ger­hart Fran­kl an Herzver­sagen in Wien.

Ger­hart FRANKL wurde am 12. Mai 1901 in Wien geboren. Über Anton Kolig kommt der Auto­di­dakt mit der Kärnt­ner Mod­erne in Berührung. Ab 1922 untern­immt er Reisen durch Frankre­ich, Ital­ien, Deutsch­land, Hol­land, und immer wieder in die öster­re­ichis­chen und Schweiz­er Alpen. Mit seinen Land­schafts­bildern, Porträts und Stil­lleben erringt Fran­kl rasch Anerken­nung. Bere­its 1930 wid­met ihm die Neue Galerie in Wien eine umfassende Ausstel­lung. 1938 muss die Fam­i­lie nach Lon­don emi­gri­eren. Nach dem Krieg kehrt Fran­kl zwar nach Wien zurück, find­et aber keinen Anschluss und über­siedelt erneut 1949 nach Eng­land. 1950 erhält er die englis­che Staats­bürg­er­schaft. 1965 nimmt Fran­kl eine Ein­ladung als Pro­fes­sor an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien an. Am 24. Juni 1965 stirbt Ger­hart Fran­kl an Herzver­sagen in Wien.


← zurück zur Archivliste