GUNTER DAMISCH
Ausstellung vom 09.09.2023 - 18.10.2023

WELTWEGNETZ III — 1998, Aquarell und Tusche auf Nepalbütten, 170 x 48 cm, © Atelier Gunter Damisch

OHNE TITEL — 2014, Makulaturserie groß, Öl, Tusche auf Makulapapier, 99 x 69,5 cm, © Atelier Gunter Damisch

OHNE TITEL — 2014, Makulaturserie groß, Öl, Tusche auf Makulapapier, 99 x 69,5 cm, © Atelier Gunter Damisch

DUNKELKNOTIG — 1995–1996, aus 16 STEINGEDICHTEN, Lithographie, Exemplar: 4/21, 35 x 25 cm, © Atelier Gunter Damisch

WELLENHORIZONT Nr. 26 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Aquatinta, China Collage, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

TIERMASKENMÄDCHEN Nr. 36 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Aquatinta, Strichätzung, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

FLAMMENHALTER Nr. 27 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Weichgrundradierung, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

MEHRSELBST Nr. 5 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Aquatinta, China Collage, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

VICTORY Nr. 25 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Aquatintaradierung, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

UNTERPFLÄNZLER Nr. 3 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Aquatinta, China Collage, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

STREIFINGER Nr. 13 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Weichgrundradierung, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

DIE SCHLANGENFREUNDIN Nr. 9 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Strichätzung, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

DICKICHTBESCHAU Nr. 35 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Aquatinta, China Collage, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)

LABYRINTHSCHLEIFE Nr. 10 aus 40 Stufen (41) — 1984 — 1999, Aquatintaradierung, Auflage 14 + 2 EA, 15,5 x 14,5 cm (31,3 x 27 cm)
Das Wesentliche, Spuren des Lebens überall zu finden und zu zeigen, dieser universellen Frage unserer menschlichen Wahrnehmung hat Gunter Damisch sein ganzes Werk gewidmet. In seiner eigenen, unverkennbare Bildsprache tummeln und sammeln sich überall Miniaturfiguren um organische Formen. Damisch‘ „Steher“ und „Flämmler“, stehen stellvertretend für uns alle, die in seiner Kunst archaisch-fröhliche Gesellschaften bilden. Gunter Damisch arbeitete in Serien, in verschiedenen Medien. Die einzelnen Arbeiten stehen in einem größeren Zusammenhang, Variationen die sich unterscheiden und doch wieder ähnlich sind. Gunter Damisch zählt zu einer Gruppe junger Künstler, die in Österreich in den 1980er-Jahren auf sich aufmerksam machten und als „Neue Wilde“ bekannt wurden.
In der Ausstellung werden Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken des Künstlers gezeigt.
In der Ausstellung werden Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken des Künstlers gezeigt.