Rudolf Hradil
Ausstellung vom 02.06.2021 - 10.07.2021

ATELIERTISCH, HOMMAGE À PICASSO — 2003, Aquarell, Öl, Tusche, Collage auf Bütten, 76 x 57 cm (WVZ Nr. 1751)

TULPEN IN GLASVASE AUF SCHWARZEM STUHL — um 1996, Monotypie auf Japanpapier, 56,3 x 42,4 cm (WVZ Nr. 1893)

AM GARDASEE, STILLLEBEN MIT KÜCHENROLLE — 1980er, Aquarell auf Aquarellpapier, 35,1 x 50 cm (WVZ Nr. 2221)

FLUSSKREBS — 1990er, Rohrfeder, Pinsel, Tusche, Kaffee laviert auf Aquarellpapier, 50,9 x 35,3 cm (WVZ Nr. 3024)
Stillleben gehören zu den bevorzugten Motiven Rudolf Hradils. Selten gibt es bei Hradil das eindeutig aus der Umgebung ausgegrenzte Stillleben. Von allen Seiten fließt der Umraum der Landschaft oder des Interieurs in sie ein. Eine präzise Eingrenzung des Stilllebens als Sondergattung seines Schaffens ist nicht möglich. Vielmehr setzt der Künstler einzelne Bausteine zu etwas Stilllebenhaftes zusammen.
Rudolf Hradil, 1925 in Salzburg geboren, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Stipendien und Arbeitsaufenthalte führten ihn u. a. nach Frankreich, England, in die USA, in die Schweiz und nach Italien. Mit seinem graphischen und malerischen Oeuvre ist er in zahlreichen staatlichen und öffentlichen Sammlungen des In- und Auslandes vertreten, u. a.: Graphische Sammlung Albertina, Wien; Salzburg Museum; Museum der Moderne, Salzburg; Palazzo Strozzi, Florenz; Museo di Roma; Sammlung Würth, Künzelsau; Sammlung Essl, Klosterneuburg. Strabag Artcollection, Wien; Sammlung Liaunig, Neuhaus.
Rudolf Hradil, Maler, Druckgraphiker, Zeichner und Aquarellist, lebte und arbeitete in Salzburg und Wien.
Rudolf Hradil, 1925 in Salzburg geboren, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Stipendien und Arbeitsaufenthalte führten ihn u. a. nach Frankreich, England, in die USA, in die Schweiz und nach Italien. Mit seinem graphischen und malerischen Oeuvre ist er in zahlreichen staatlichen und öffentlichen Sammlungen des In- und Auslandes vertreten, u. a.: Graphische Sammlung Albertina, Wien; Salzburg Museum; Museum der Moderne, Salzburg; Palazzo Strozzi, Florenz; Museo di Roma; Sammlung Würth, Künzelsau; Sammlung Essl, Klosterneuburg. Strabag Artcollection, Wien; Sammlung Liaunig, Neuhaus.
Rudolf Hradil, Maler, Druckgraphiker, Zeichner und Aquarellist, lebte und arbeitete in Salzburg und Wien.
Rudolf Hradil. Stillleben
mit einem Text von Nikolaus Schaffer
erschienen im Müry Salzmann Verlag
Der 1952 in Bangkok geborene Künstler arbeitet seit Jahren kontinuierlich an Werkblöcken in kleinem Format. Zum einen komponiert er mit Pigmenten farbige Flächen auf das mit Bienenwachs grundierte Papier. Die zweite Werkgruppe umfasst reduzierte schwarz-weiße Bildkompositionen.
Suvat absolvierte ein Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Seit 1983 beteiligte sich der Künstler an zahlreichen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Deutschland und Italien. Suvat lebt und arbeitet in Wien.