Paul Flora
Ausstellung vom 23.11.2022 - 07.01.2023

NAPOLEON, EIN GRENADIER UND EIN GENERAL — 1970, Federzeichnung, ca. 34 x 51,5 cm (43,4 x 59,3 cm)

SANTA MARIA DELLA SALUTE MIT ZWEI PESTÄRZTEN — 1980, Federzeichnung, 24 x 32,5 cm (26,5 x 35,2 cm)

SAN GIORGIO, SCHNEE, CARNEVALSFIGUREN — 1985, Federzeichnung, Farbstifte, ca. 25 x 35 cm (32,5 x 45,5 cm)

VENEZIANISCHER PESTDOKTOR, AUS EINEM FENSTER BLICKEND — um 1990, Federzeichnung, ca. 12,5 x 16,5 cm (16,5 x 20,8 cm)

DREI HÜHNER IN KÄFIGEN — um 1990, Federzeichnung, Farbstifte, ca. 6,2 x 9,5 cm (12,8 x 16,2 cm)

DES TEUFELS TANZVERGNÜGEN — 2007, Federzeichnung, Farbstifte, ca. 14 x 21,5 cm (20,8 x 29,7 cm)
Zum 100. Geburtstag Paul Floras widmet die Galerie dem Künstler eine Ausstellung mit Zeichnungen des Zeichners und Karikaturisten aus den Jahren 1938 bis 2009. Das Frühwerk Paul Floras wurde stark von Alfred Kubin geprägt mit dem ihm eine künstlerisch fruchtbare Freundschaft bis zu Kubins Tod verband. Noch vor 1950 bricht er radikal mit der dichten Schraffur und wendet sich der feinen, zarten Zeichnung zu. Konsequent entwickelte Flora eine unverkennbare Strichtechnik. Die ironisch-sarkastischen Zeichnungen des Graphikers, Karikaturisten und Illustrators fanden internationale Anerkennung. Flora nimmt den Betrachter mit auf eine spannende Reise durch eine phantasievolle und facettenreiche Bildwelt. Magische und geheimnisvolle Landschaften, mysteriöse Gestalten zählen ebenso zum motivischen Repertoire des Künstlers wie schwarze Raben oder skurrile menschliche Figuren, die die humorvolle Seite in seinem Schaffen unterstreichen. Die in Tuschfeder oder Bleistift ausgeführten Zeichnungen bestechen durch präzise Strichführung, die seinen Arbeiten ihre besondere Ausdruckskraft verleihen.