Peter Pongratz

Ausstel­lung vom 03.03.2021 - 17.04.2021

 

Der 1940 in Eisen­stadt geborene Kün­stler gilt als Hauptvertreter der art brut-Bewe­gung in Öster­re­ich, an dessen Kun­st­strö­mung er anknüpft und dessen For­men er nutzt. Beim Studieren sein­er Arbeit­en stellen sich dem Betra­chter Gedanken an Dubuf­fet, an die Malerei von Kleinkindern und bild­hafte For­men psy­chis­ch­er Zwänge in den Weg. 

Peter Pon­gratz zur Malerei: „Schon ganz am Anfang mein­er Beschäf­ti­gung mit Malerei bin ich davon aus­ge­gan­gen, dass etwas, das Anspruch auf die Beze­ich­nung Kun­st erhebt, oder genauer auf die Beze­ich­nung zeit­genös­sis­che Kun­st, auf jeden Fall eine eigen­ständi­ge Form des Aus­drucks bein­hal­ten muss. Daraus ergibt sich ins­beson­dere für den Maler, dass er möglichst außer­halb kul­tureller Sch­ablo­nen in der Lage sein sollte, mit Hil­fe von Far­ben und For­men ein eigenes, von fremder Bee­in­flus­sung freies, also authen­tis­ches Welt- und Selb­st­bild zu visualisieren.“ 

Pon­gratz studierte an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien und an der Hochschule der bilden­den Kün­ste in Berlin. Mit Wolf­gang Herzig, Martha Jung­wirth, Kurt Kocher­schei­dt, Franz Ringel und Robert Zep­pel-Sperl grün­dete er die Kün­st­ler­gruppe Wirk­lichkeit­en. Stu­di­en­reisen führten ihn u. a. nach Paris, Venedig, Aus­tralien, in die Süd­see und nach Kor­cu­la. Peter Pon­gratz lebt und arbeit­et in Wien und auf Korčula.

Seit 1988 ist Peter Pon­gratz regelmäßig mit Ausstel­lun­gen in der Galerie vertreten. In der Ausstel­lung wer­den Arbeit­en aus den let­zten Jahren und aktuelle Arbeit­en präsentiert.