Geplante Ausstellungen

20.09.2025 – 22.10.2025

Geplante Ausstellungen

20.09.2025 – 22.10.2025

Im Erdgeschoß

JOHANN JULIAN TAUPE

Neue ARBEITEN

Johann Julian Taupe, 1954 in Gritschach bei Vil­lach geboren, studierte von 1976 bis 1981 an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien bei Prof. Max Weil­er und war von 1981 bis 1983 als Lehrbeauf­tragter bei Prof. Arnulf Rain­er an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien tätig. In seinen indi­vidu­ellen Farb­wel­ten ent­deckt Taupe immer wieder neue Bild­for­men. Das Malen ist für den Kün­stler ein Aus­druck sein­er Erfahrun­gen und Ein­drücke. Es ist ein absicht­slos­es Geschehen lassen, ein sich Hingeben und ein­er inneren Logik und Notwendigkeit fol­gend. Abstrak­te, far­ben­prächtige Frag­mente set­zt der Kün­stler immer wieder neu zusam­men, welche mitunter beim Betra­chter Assozi­a­tio­nen zu Gegen­stän­den oder Land­schaften aus­lösen. Solche Konkretisierun­gen sind vom Kün­stler unbe­ab­sichtigt und nur durch Zufall ent­standen, aber nicht ver­boten. In der Ausstel­lung wer­den  Lein­wan­dar­beit­en des Kün­stlers aus den Jahren 2023 bis 2025 gezeigt.

Ausstel­lungseröff­nung: Sam­stag, 20. Sep­tem­ber 2025, 11 – 13 Uhr

Im 1. Stock

SHIN HANGA

Japanische Farbholzschnitte

Der Ver­leger Watan­abe Shoz­aburo (1885–1962) begrün­dete 1915 die Kun­st­be­we­gung Shin Hanga (Neue Grafik/Druck). Entwürfe von leben­den Kün­stlern wur­den in der tra­di­tionellen Fer­ti­gungsweise des Ukiyo‑e von Holzschnei­dern und Druck­ern umge­set­zt. Dabei über­nah­men die Kün­stler die Bilder­welt des Ukiyo‑e, schöne Frauen, Schaus­piel­er, Blu­men, Vögel und Land­schaften und set­zten bei der Bildgestal­tung Anre­gun­gen aus der west­lichen Malerei wie Per­spek­tive und Schat­tierun­gen um. Das große Erd­beben in Japan am 1. Sep­tem­ber 1923 zer­störte Watan­abes Laden und seine Druck­stöcke. Frühe Shin hanga Drucke sind daher sel­ten und beson­ders wertvoll.

Ausstel­lungseröff­nung: Sam­stag, 20. Sep­tem­ber 2025, 11 – 13 Uhr