Geplante Ausstellungen
22.07.2023 – 06.09.2023
Geplante Ausstellungen
22.07.2023 – 06.09.2023
Gottfried Salzmann
Festspielausstellung
Gottfried Salzmann, in der Kunstszene als international anerkannter Aquarellist etabliert, beherrscht die Aquarellmalerei wie kaum ein anderer. In seinen Werken wendet der Künstler verschiedene Techniken wie das Aquarell, die Kohlezeichnung und die Collage an, bringt die Poesie der Städte und Landschaften zum Vorschein, malt und verwandelt diese. Seit 1965 lebt und arbeitet Salzmann in Paris. Knapp vier Jahrzehnte zog die Stadt New York den Künstler in ihren Bann und hinterließ tiefgreifende Spuren in seinem Werk. Durch neue Sichtweisen, Perspektiven und Einflüsse der informellen Kunst gelingt ihm ein Spiel zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.
In der Ausstellung werden neben Salzmanns frühen Landschaften und Großstadtbildern die neuesten Arbeiten des Künstlers „Flug- und Schattenbilder“ gezeigt.
Zum 80. Geburtstag Gottfried Salzmanns widmet die Galerie Welz dem Künstler ihre Festspielausstellung. Im Schloss Wiespach in Hallein wird eine Fotoausstellung des Künstlers präsentiert. Weitere Ausstellungen, im Museum Schloss Ritzen in Saalfelden, im Salzburg Museum und im Schloss Arenberg in Salzburg, würdigen das Werk des Künstlers. Zu den Ausstellungen erscheint eine zweibändige Jubiläumsausgabe, bestehend aus einem Malerei- und einem Fotoband. Der Malereiband „Just Believe in Art“ gibt einen Überblick über das gesamte bisherige Werk des Künstlers, aus annähernd sechs Jahrzehnten, der Fotoband „Le Regard“ erstmals einen Überblick über das fotografische Werk Gottfried Salzmanns.
Gottfried Salzmann. Just Believe in Art ISBN 978–3‑7025–1106‑7
Gottfried Salzmann. Le Regard ISBN 978–3‑7025–1105‑0
Ausstellungseröffnung: Samstag, 22. Juli 2023, 11 – 14 Uhr
Klassische Moderne und
Zeitgenössische Kunst
Im 1. Stock der Galerie werden Kunstwerke der Klassischen Moderne, u.a. von Marc Chagall, Lyonel Feininger, Ernst Ludwig Kirchner, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Joan Miró, Egon Schiele und der Zeitgenössischen Kunst, u. a. von Franz Grabmayr, Josef Mikl, Markus Prachensky, Drago Prelog, Othmar Zechyr u. v. m. präsentiert.
Ausstellungseröffnung: Samstag, 22. Juli 2023, 11 – 14 Uhr