Pressetexte und Bilder zum Download
Pressetext PETER PONGRATZ – KLASSISCHE MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST
Download: PDF-Pressetext | Download: Ausstellungs-Bild
PETER P O N G R A T Z
Arbeiten auf Papier und Leinwand
Ausstellungseröffnung: DIENSTAG, 2. MÄRZ 2021, 15 – 19 UHR
Ausstellungsdauer: 3. MÄRZ 2021 – 17. APRIL 2021
Der 1940 in Eisenstadt geborene Künstler gilt als Hauptvertreter der Art Brut-Bewegung in Österreich, an dessen Kunstströmung er anknüpft und dessen Formen er nutzt. Beim Studieren seiner Arbeiten stellen sich dem Betrachter Gedanken an Dubuffet, an die Malerei von Kleinkindern und bildhafte Formen psychischer Zwänge in den Weg.
Peter Pongratz zur Malerei: „Schon ganz am Anfang meiner Beschäftigung mit Malerei bin ich davon ausgegangen, dass etwas, das Anspruch auf die Bezeichnung Kunst erhebt, oder genauer auf die Bezeichnung zeitgenössische Kunst, auf jeden Fall eine eigenständige Form des Ausdrucks beinhalten muss. Daraus ergibt sich insbesondere für den Maler, dass er möglichst außerhalb kultureller Schablonen in der Lage sein sollte, mit Hilfe von Farben und Formen ein eigenes, von fremder Beeinflussung freies, also authentisches Welt- und Selbstbild zu visualisieren.“
Pongratz studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und an der Hochschule der bildenden Künste in Berlin. Mit Wolfgang Herzig, Martha Jungwirth, Kurt Kocherscheidt, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl gründete er die Künstlergruppe Wirklichkeiten. Studienreisen führten ihn u. a. nach Paris, Venedig, Australien, in die Südsee und nach Korčula. Peter Pongratz lebt und arbeitet in Wien und auf Korčula.
Seit 1988 ist Peter Pongratz regelmäßig mit Ausstellungen in der Galerie vertreten. In der Ausstellung werden Arbeiten aus den letzten Jahren und aktuelle Arbeiten präsentiert.
Im 1. Stock dürfen wir Sie herzlich einladen zu unserer Ausstellung:
KLASSISCHE MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST
Ausstellungseröffnung: DIENSTAG, 2. MÄRZ 2021, 15 – 19 UHR
Ausstellungsdauer: 3. MÄRZ 2021 – 17. APRIL 2021
Im 1. Stock der Galerie werden Kunstwerke der Klassischen Moderne und der Zeitgenössischen Kunst, u. a. von Gustav Klimt, Egon Schiele, Joan Miró, Gunter Damisch, Josef Mikl und Andreas Urteil gezeigt
Einladung PETER PONGRATZ | 03.03.2021 – 17.04.2021
Download: PDF-Einladung
Einladung KLASSISCHE MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST | 03.03.2021 – 17.04.2021
Download: PDF-Einladung
Pressetext MARIA MOSER – Neue Arbeiten | JAHRESRÜCKBLICK 2020 | 13.01.2021 – 27.02.2021
Download: PDF-Pressetext-Moser | Download: Ausstellungs-Bild
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir freuen uns Sie auf unseren virtuellen Rundgängen ab 13. Jänner 2021 begrüßen zu dürfen
Im Erdgeschoß
MARIA M O S E R – Neue Arbeiten
Maria Moser, 1948 in Frankenburg in Oberösterreich geboren, studierte von 1968 bis 1973 an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Ihre Malerei ist keine im herkömmlichen Sinn, in einer impulsiven, fast wilden, jedoch nicht unüberlegten Weise entsteht diese. Gestaltungselemente sind dynamisch gezogene Farbspuren sowie Farbpigment- und Asphaltaufträge. Diese Malweise bestimmt von Anfang an das Werk der Künstlerin.
Ihre Bilder sind Bilder existentieller Art, sie stehen für Lebensprozesse. Es ist der Urstoff Eisen, den die Künstlerin für ihre brachiale „Darstellung“ zu Eigen gemacht hat.
Maria Moser lebt und arbeitet in Frankenburg und in Wien.
Ausstellungsdauer: 13. JÄNNER – 27. FEBRUAR 2021
Im 1. Stock
JAHRESRÜCKBLICK 2020
Gezeigt wird eine Auswahl der Arbeiten aus den Personalausstellungen 2020
VICTOR BAUER – PAUL FLORA – JOANNA GLEICH – GABRIELE KUTSCHERA – VALENTIN OMAN – SUSANNE POHL – GOTTFRIED SALZMANN – ALEXANDER STROHTE – JOHANN JULIAN TAUPE – MAX WEILER – JOHANNES ZEIGLER
Ausstellungsdauer: 13. JÄNNER – 27. FEBRUAR 2021
Wir freuen uns, Sie bald wieder in unserer Galerie begrüßen zu dürfen.
BLEIBEN SIE GESUND!
Ihr Team der
GALERIE WELZ
Bis auf Weiteres sind wir telefonisch und per mail für Sie erreichbar, unter:
Tel. +43 662 84 17 71–0
office@galerie-welz.at
Einladung MARIA MOSER – Neue Arbeiten | 13.01.2021 – 27.02.2021
Download: PDF-Einladung
Einladung JAHRESRÜCKBLICK 2020 | 13.01.2021 – 27.02.2021
Download: PDF-Einladung
Pressetext JOHANN JULIAN TAUPE – Neue Arbeiten | PAUL FLORA (1922 – 2009) – Zeichnungen und Graphiken | 25.11.2020 – 9.01.2021
Download: PDF-Pressetext |Download: Ausstellungs-Bild
LIEBE KUNSTFREUNDE!
Aus aktuellem Anlass müssen wir von einer Ausstellungseröffnung, am 24.11.2020, absehen.
Die Ausstellungen können Sie ab 25.11.2020 virtuell auf unserer Homepage www.galerie-welz.at besuchen.
JOHANN JULIAN TAUPE – Neue Arbeiten
Johann Julian Taupe, 1954 in Gritschach bei Villach geboren, studierte von 1976 bis 1981 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Max Weiler. Von 1981 bis 1983 war Taupe als Lehrbeauftragter bei Prof. Arnulf Rainer an der Akademie der bildenden Künste in Wien tätig und erhielt 1983 bis 1984 das Österreichische Staatsstipendium für bildende Kunst.
Das Malen ist für Julian Taupe ein fortwährender Prozess, ein Ausdruck seiner Erfahrungen und Eindrücke. Er lädt den Betrachter ein, seine eigene Fortsetzung zu finden. Abstrakte, farbenprächtige Fragmente setzt der Künstler immer wieder neu zusammen. Klare Formen mit zum Teil figurativen Elementen in leuchtenden Farben erwecken den Eindruck einer tiefer liegenden Ebene. In der Ausstellung werden neue Leinwandarbeiten des Künstlers gezeigt.
Ausstellungsdauer: 25. NOVEMBER 2020 – 9. JÄNNER 2021
Im 1. Stock
PAUL FLORA (1922 – 2009) – Zeichnungen und Graphiken
Paul Flora, 1922 in Glurns im Vinschgau, in Südtirol geboren, studierte 1942 bis 1944 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Sein Frühwerk war stark von Kubin geprägt, aber noch vor 1950 bricht er radikal mit der dichten Schraffur und wendet sich der feinen, zarten Zeichnung zu. Konsequent entwickelt Flora eine unverkennbare Strichtechnik. Die ironisch-sarkastischen Zeichnungen des Graphikers, Karikaturisten und Illustrators fanden internationale Anerkennung.
Ausstellungsdauer: 25. NOVEMBER 2020 – 9. JÄNNER 2021
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 13 Uhr, Sonntag geschlossen
Wir freuen uns, Sie voraussichtlich ab 7. Dezember wieder in der Galerie begrüßen zu dürfen.
BLEIBEN SIE GESUND!
GALERIE WELZ
Einladung JOHANN JULIAN TAUPE – Arbeiten auf Papier und Leinwand | 25.11.2020 – 09.01.2021
Download: PDF-Einladung
Einladung PAUL FLORA (1922 – 2009) – Zeichnungen und Grafiken | 25.11.2020 – 09.01.2021
Download: PDF-Einladung