Lyonel FEININGER wurde 1871 in New York geboren. 1887 Übersiedlung nach Deutschland. Ab 1888 Studium an der Kunstgewerbeschule in Hamburg, Studium an der Kunstakademie in Berlin und Studium am Collège Saint Servais in Lüttich. Ab 1892 regelmäßige Reisen an die Ostseeküste. 1906 Umzug nach Paris. Studium an der Académie Colarossi. 1909 Beitritt der Berliner Künstlergruppe „Secession“. 1911 Ausstellungsbeteiligung im Pariser „Salon Indépendants und 1913 Teilnahme am „Ersten Deutschen Herbst- salon“. 1918 Übersiedlung nach Braunlage im Harz. 1919 Berufung an das Weimarer Bauhaus-Institut. Gemeinsam mit Kandinsky, Klee und Jawlensky 1924 Gründung der Künstlergruppe „Die Blauen Vier“. 1936 Berufung an das Mills College im kalifornischen Oakland. Noch im selben Jahr Rückkehr nach Berlin. Aufgrund der Politischen Unruhen Emigration nach New York. In seiner Motivik wendet sich Feininger hauptsächlich Städten, Bauwerken und Seenlandschaften zu. Seine Werke zeichnen sich durch auffallende Lichtdurchflutung und strenge Konstruktion aus. Lyonel Feiniger stirbt 1956 in New York
Lyonel FEININGER wurde 1871 in New York geboren. 1887 Übersiedlung nach Deutschland. Ab 1888 Studium an der Kunstgewerbeschule in Hamburg, Studium an der Kunstakademie in Berlin und Studium am Collège Saint Servais in Lüttich. Ab 1892 regelmäßige Reisen an die Ostseeküste. 1906 Umzug nach Paris. Studium an der Académie Colarossi. 1909 Beitritt der Berliner Künstlergruppe „Secession“. 1911 Ausstellungsbeteiligung im Pariser „Salon Indépendants und 1913 Teilnahme am „Ersten Deutschen Herbst- salon“. 1918 Übersiedlung nach Braunlage im Harz. 1919 Berufung an das Weimarer Bauhaus-Institut. Gemeinsam mit Kandinsky, Klee und Jawlensky 1924 Gründung der Künstlergruppe „Die Blauen Vier“. 1936 Berufung an das Mills College im kalifornischen Oakland. Noch im selben Jahr Rückkehr nach Berlin. Aufgrund der Politischen Unruhen Emigration nach New York. In seiner Motivik wendet sich Feininger hauptsächlich Städten, Bauwerken und Seenlandschaften zu. Seine Werke zeichnen sich durch auffallende Lichtdurchflutung und strenge Konstruktion aus. Lyonel Feiniger stirbt 1956 in New York
Recent Comments