Lyonel FEININGER wurde 1871 in New York geboren. 1887 Über­sied­lung nach Deutsch­land. Ab 1888 Studi­um an der Kun­st­gewerbeschule in Ham­burg, Studi­um an der Kun­stakademie in Berlin und Studi­um am Col­lège Saint Ser­vais in Lüt­tich. Ab 1892 regelmäßige Reisen an die Ost­seeküste. 1906 Umzug nach Paris. Studi­um an der Académie Colarossi. 1909 Beitritt der Berlin­er Kün­st­ler­gruppe „Seces­sion“. 1911 Ausstel­lungs­beteili­gung im Paris­er „Salon Indépen­dants und 1913 Teil­nahme am „Ersten Deutschen Herb­st- salon“. 1918 Über­sied­lung nach Braun­lage im Harz. 1919 Beru­fung an das Weimar­er Bauhaus-Insti­tut. Gemein­sam mit Kandin­sky, Klee und Jawlen­sky 1924 Grün­dung der Kün­st­ler­gruppe „Die Blauen Vier“. 1936 Beru­fung an das Mills Col­lege im kali­for­nischen Oak­land. Noch im sel­ben Jahr Rück­kehr nach Berlin. Auf­grund der Poli­tis­chen Unruhen Emi­gra­tion nach New York. In sein­er Motivik wen­det sich Feininger haupt­säch­lich Städten, Bauw­erken und Seen­land­schaften zu. Seine Werke zeich­nen sich durch auf­fal­l­ende Licht­durch­flu­tung und strenge Kon­struk­tion aus. Lyonel Feiniger stirbt 1956 in New York

Lyonel FEININGER wurde 1871 in New York geboren. 1887 Über­sied­lung nach Deutsch­land. Ab 1888 Studi­um an der Kun­st­gewerbeschule in Ham­burg, Studi­um an der Kun­stakademie in Berlin und Studi­um am Col­lège Saint Ser­vais in Lüt­tich. Ab 1892 regelmäßige Reisen an die Ost­seeküste. 1906 Umzug nach Paris. Studi­um an der Académie Colarossi. 1909 Beitritt der Berlin­er Kün­st­ler­gruppe „Seces­sion“. 1911 Ausstel­lungs­beteili­gung im Paris­er „Salon Indépen­dants und 1913 Teil­nahme am „Ersten Deutschen Herb­st- salon“. 1918 Über­sied­lung nach Braun­lage im Harz. 1919 Beru­fung an das Weimar­er Bauhaus-Insti­tut. Gemein­sam mit Kandin­sky, Klee und Jawlen­sky 1924 Grün­dung der Kün­st­ler­gruppe „Die Blauen Vier“. 1936 Beru­fung an das Mills Col­lege im kali­for­nischen Oak­land. Noch im sel­ben Jahr Rück­kehr nach Berlin. Auf­grund der Poli­tis­chen Unruhen Emi­gra­tion nach New York. In sein­er Motivik wen­det sich Feininger haupt­säch­lich Städten, Bauw­erken und Seen­land­schaften zu. Seine Werke zeich­nen sich durch auf­fal­l­ende Licht­durch­flu­tung und strenge Kon­struk­tion aus. Lyonel Feiniger stirbt 1956 in New York


← zurück zur Archivliste