Franz GRABMAYR wurde 1927 in Pfaffenberg bei Obervellach in Kärnten geboren. Nach einem Abiturientenlehrgang in der Lehrerbildungsanstalt in Wien unterrichtet Grabmayr ab 1948 in St. Jakob im Rosental. 1954 bis 1964 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Malereiklasse Robin Christian Andersen. 1962 Aufgabe des Lehrberufs. 1964 bezieht Franz Grabmayr einen Trakt des leer stehenden Renaissanceschlosses Rosenau. Von 1966 bis 1971 malt der Künstler vornehmlich in einer nahe gelegenen Sandgrube. Ab 1973 Übersiedlung nach Oberstrahlbach bei Zwettl. Die Winter verbringt Grabmayr in seinem Atelier im Karl-Marx-Hof in Wien. 1981 entsteht die Idee der fahrenden Werkstatt. 1984 Verleihung des Professorentitels. 1997 Rückkehr ins Waldviertel. Ab 1961 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Franz Grabmayr stirbt am 8. Mai 2015 in Wien. 2004 — erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Franz GRABMAYR wurde 1927 in Pfaffenberg bei Obervellach in Kärnten geboren. Nach einem Abiturientenlehrgang in der Lehrerbildungsanstalt in Wien unterrichtet Grabmayr ab 1948 in St. Jakob im Rosental. 1954 bis 1964 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Malereiklasse Robin Christian Andersen. 1962 Aufgabe des Lehrberufs. 1964 bezieht Franz Grabmayr einen Trakt des leer stehenden Renaissanceschlosses Rosenau. Von 1966 bis 1971 malt der Künstler vornehmlich in einer nahe gelegenen Sandgrube. Ab 1973 Übersiedlung nach Oberstrahlbach bei Zwettl. Die Winter verbringt Grabmayr in seinem Atelier im Karl-Marx-Hof in Wien. 1981 entsteht die Idee der fahrenden Werkstatt. 1984 Verleihung des Professorentitels. 1997 Rückkehr ins Waldviertel. Ab 1961 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Franz Grabmayr stirbt am 8. Mai 2015 in Wien. 2004 — erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Recent Comments