Frieden­sre­ich HUNDERTWASSER (Friedrich Stowass­er) wurde am 15. Dezem­ber 1928 in Wien geboren. 1948 absolvierte er ein drei­monatiges Studi­um an der Akademie der Bilden­den Kün­ste in Wien. Ab 1949 Beginn aus­gedehn­ter Reisen und Entwick­lung eines eige­nen Stils. Ab 1951 war er Mit­glied des Wiener „Art Clubs“. 1953 ent­deck­te er die Spi­rale als grundle­gende Form sein­er Malerei. 1954 entwick­elte der Kün­stler den „Transautoma­tismus“ als Kun­st­the­o­rie und 1958 war er Mit­be­grün­der des „Pino­tar­i­ums“, eine uni­verselle Akademie aller kreativ­en Rich­tun­gen. 1962 nahm er an der Bien­nale in Venedig teil. Neben der Malerei wirk­te er als Gestal­ter von Gebäu­den, Büch­ern, Brief­marken und Plakat­en. 1980 wurde ihm der Große Öster­re­ichis­che Staat­spreis ver­liehen. Mit dem 1968 bis 1972 umge­baut­en Schiff „Regen­tag” über­querte Hun­dert­wass­er den Atlantik und segelte über die Karibik und den Pana­ma-Kanal in den Paz­i­fik. 1981 wurde er an die Akademie der Bilden­den Kün­ste in Wien berufen. Der Kün­stler lebte in Wien, Neusee­land, Venedig und der Nor­mandie. Am 19. Feb­ru­ar 2000 starb er im Paz­i­fis­chen Ozean, an Bord der Queen Eliz­a­beth 2. 1967 – erste Ausstel­lung in der Galerie Welz.

Frieden­sre­ich HUNDERTWASSER (Friedrich Stowass­er) wurde am 15. Dezem­ber 1928 in Wien geboren. 1948 absolvierte er ein drei­monatiges Studi­um an der Akademie der Bilden­den Kün­ste in Wien. Ab 1949 Beginn aus­gedehn­ter Reisen und Entwick­lung eines eige­nen Stils. Ab 1951 war er Mit­glied des Wiener „Art Clubs“. 1953 ent­deck­te er die Spi­rale als grundle­gende Form sein­er Malerei. 1954 entwick­elte der Kün­stler den „Transautoma­tismus“ als Kun­st­the­o­rie und 1958 war er Mit­be­grün­der des „Pino­tar­i­ums“, eine uni­verselle Akademie aller kreativ­en Rich­tun­gen. 1962 nahm er an der Bien­nale in Venedig teil. Neben der Malerei wirk­te er als Gestal­ter von Gebäu­den, Büch­ern, Brief­marken und Plakat­en. 1980 wurde ihm der Große Öster­re­ichis­che Staat­spreis ver­liehen. Mit dem 1968 bis 1972 umge­baut­en Schiff „Regen­tag” über­querte Hun­dert­wass­er den Atlantik und segelte über die Karibik und den Pana­ma-Kanal in den Paz­i­fik. 1981 wurde er an die Akademie der Bilden­den Kün­ste in Wien berufen. Der Kün­stler lebte in Wien, Neusee­land, Venedig und der Nor­mandie. Am 19. Feb­ru­ar 2000 starb er im Paz­i­fis­chen Ozean, an Bord der Queen Eliz­a­beth 2. 1967 – erste Ausstel­lung in der Galerie Welz.


← zurück zur Archivliste