Gustav KLIMT wurde 1862 in Baumgarten geboren. Ab 1876 bis 1883 Besuch der Kunstgewerbeschule. 1880 Gründung der „Künstlercompagnie“ gemeinsam mit seinem Bruder Ernst und dem Studienkollegen Franz Matsch, die Dekorationsaufträge übernehmen. Angeregt durch die französische Malerei des Impressionismus, des Symbolismus, der Kunst der Präraffaeliten und des deutschen Jugendstils entwickelt Klimt eine spezifisch österreichische Form des Jugendstils. 1897 gründet er eine neue Künstlervereinigung.
Die Gruppe nennt sich „Secession“. Klimt wird zu ihrem ersten Präsidenten gewählt. Schon vor der Jahrhundertwende beginnt Klimt mit der Porträtmalerei. Anfangs noch naturalistisch angelegt verzichtet er in seinen späteren Porträts auf Raumdarstellung und wird somit auch zum Wegbereiter der abstrakten Kunst. Die flächige Darstellung wird auch für seine Landschaftsbilder charakteristisch.
Gustav Klimt stirbt 1918 in Wien. 1934 – erste Ausstellungsbeteiligung, 1935 – erste Einzelausstellung in der Galerie Welz.
Gustav KLIMT wurde 1862 in Baumgarten geboren. Ab 1876 bis 1883 Besuch der Kunstgewerbeschule. 1880 Gründung der „Künstlercompagnie“ gemeinsam mit seinem Bruder Ernst und dem Studienkollegen Franz Matsch, die Dekorationsaufträge übernehmen. Angeregt durch die französische Malerei des Impressionismus, des Symbolismus, der Kunst der Präraffaeliten und des deutschen Jugendstils entwickelt Klimt eine spezifisch österreichische Form des Jugendstils. 1897 gründet er eine neue Künstlervereinigung.
Die Gruppe nennt sich „Secession“. Klimt wird zu ihrem ersten Präsidenten gewählt. Schon vor der Jahrhundertwende beginnt Klimt mit der Porträtmalerei. Anfangs noch naturalistisch angelegt verzichtet er in seinen späteren Porträts auf Raumdarstellung und wird somit auch zum Wegbereiter der abstrakten Kunst. Die flächige Darstellung wird auch für seine Landschaftsbilder charakteristisch.
Gustav Klimt stirbt 1918 in Wien. 1934 – erste Ausstellungsbeteiligung, 1935 – erste Einzelausstellung in der Galerie Welz.
Recent Comments