Markus PRACHENSKY wurde am 21. März 1932 in Innsbruck geboren. 1952 begann er das Studium der Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien (Meisterschule Welzenbacher), parallel dazu studierte er ab 1953 Malerei an der Akademie und nahm an den Abendakten bei Herbert Boeckl teil. 1955 stellte Markus Prachensky zum ersten Mal in einer Gruppenausstellung, in der kurz zuvor eröffneten „Galerie St. Stephan“, aus. Gemeinsam mit Hollegha, Mikl und Rainer gründete er 1956 die legendäre Gruppe Galerie St. Stephan. In den folgenden Jahren lebte der Künstler abwechselnd in Wien, Paris, Hamburg, Berlin und Stuttgart. 1967 übersiedelte er nach Los Angeles, von wo er 1970 nach Europa zurückkehrte. Ab 1972 lebte Prachensky in Wien. Ausgedehnte Reisen führten ihn immer wieder nach Italien, Frankreich, Spanien, in die USA, Mexiko und nach Fernost. 1983 wurde er als Professor an die Akademie der bildenden Künste berufen, wo er 2000 emeritierte. 2001 folgte die Berufung in die Kurie für Kunst des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst. Prachensky erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 1992 die Goldene Ehrenmedaille der Stadt Wien, 2000 das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst, 2003 den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst und 2006 das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Markus Prachensky starb am 16. Juli 2011 in Wien. 1979 – erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Markus PRACHENSKY wurde am 21. März 1932 in Innsbruck geboren. 1952 begann er das Studium der Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien (Meisterschule Welzenbacher), parallel dazu studierte er ab 1953 Malerei an der Akademie und nahm an den Abendakten bei Herbert Boeckl teil. 1955 stellte Markus Prachensky zum ersten Mal in einer Gruppenausstellung, in der kurz zuvor eröffneten „Galerie St. Stephan“, aus. Gemeinsam mit Hollegha, Mikl und Rainer gründete er 1956 die legendäre Gruppe Galerie St. Stephan. In den folgenden Jahren lebte der Künstler abwechselnd in Wien, Paris, Hamburg, Berlin und Stuttgart. 1967 übersiedelte er nach Los Angeles, von wo er 1970 nach Europa zurückkehrte. Ab 1972 lebte Prachensky in Wien. Ausgedehnte Reisen führten ihn immer wieder nach Italien, Frankreich, Spanien, in die USA, Mexiko und nach Fernost. 1983 wurde er als Professor an die Akademie der bildenden Künste berufen, wo er 2000 emeritierte. 2001 folgte die Berufung in die Kurie für Kunst des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst. Prachensky erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 1992 die Goldene Ehrenmedaille der Stadt Wien, 2000 das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst, 2003 den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst und 2006 das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Markus Prachensky starb am 16. Juli 2011 in Wien. 1979 – erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Recent Comments