Erwin REITER wurde 1933 in Hochkraml in Oberösterreich geboren. 1949 bis 1953 Besuch der Fachschule für Holzbearbeitung in Hallstatt. Anschließend Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Fritz Wotruba. 1968 Berufung als Lehrbeauftragter an der Akademie bei Wander Bertoni. Ab 1973 Professor für Bildhauerei an der Hochschule für Gestaltung in Linz bis zu seiner Emeritierung 2001. Mitbegründer des Vereins „Oberösterreichische Schulgalerie“. Zahlreiche Preise u. a. 1987 Preis der Stadt Wien für die erste Ausführungsarbeit vom „Platz der Menschheit“. Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. Charakteristisch für Erwin Reiters Arbeiten ist die Welle bzw. Strömung, die all seine Figuren sowohl im Bild als auch in der Plastik formt. Am 19. Dezember 2015 stirbt Erwin Reiter. 2005 – erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Erwin REITER wurde 1933 in Hochkraml in Oberösterreich geboren. 1949 bis 1953 Besuch der Fachschule für Holzbearbeitung in Hallstatt. Anschließend Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Fritz Wotruba. 1968 Berufung als Lehrbeauftragter an der Akademie bei Wander Bertoni. Ab 1973 Professor für Bildhauerei an der Hochschule für Gestaltung in Linz bis zu seiner Emeritierung 2001. Mitbegründer des Vereins „Oberösterreichische Schulgalerie“. Zahlreiche Preise u. a. 1987 Preis der Stadt Wien für die erste Ausführungsarbeit vom „Platz der Menschheit“. Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. Charakteristisch für Erwin Reiters Arbeiten ist die Welle bzw. Strömung, die all seine Figuren sowohl im Bild als auch in der Plastik formt. Am 19. Dezember 2015 stirbt Erwin Reiter. 2005 – erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Recent Comments