Johann Julian TAUPE was born in Gritschach near Vil­lach in 1954. Von 1976 bis 1981 studierte er an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien bei Pro­fes­sor Max Weil­er. In den Jahren 1981 bis 1983 war er Lehrbeauf­tragter an der Akademie in Wien bei Pro­fes­sor Arnulf Rain­er. Von 1983 bis 1984 erhielt er das Öster­re­ichis­che Staatsstipendi­um für bildende Kun­st. 1984 war er Human­ic-Artist in Res­i­dence in Genf und 2002 in der Fun­da­cion Val­paraiso, Mojà­car, Alme­ria. 2011 bekam er das Paris-Stipendi­um des Lan­des Kärn­ten. Der Kün­stler ist Mit­glied der Kün­stlervere­ini­gung MAERZ. Er ist in zahlre­ichen Ausstel­lun­gen und Ausstel­lungs­beteili­gun­gen im In- und Aus­land vertreten. The for­mal lan­guage of Julian Tau­pe’s works is cheer­ful and abstract. Lumi­nous col­ored sur­faces and geo­met­ric struc­tures are brought togeth­er to cre­ate imag­i­nary land­scapes and to open up a col­or­ful, unknown, yet famil­iar world to the view­er. The artist lives and works in Vien­na. 2004 – first exhi­bi­tion in the gallery Welz.

Johann Julian TAUPE was born in Gritschach near Vil­lach in 1954. Von 1976 bis 1981 studierte er an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien bei Pro­fes­sor Max Weil­er. In den Jahren 1981 bis 1983 war er Lehrbeauf­tragter an der Akademie in Wien bei Pro­fes­sor Arnulf Rain­er. Von 1983 bis 1984 erhielt er das Öster­re­ichis­che Staatsstipendi­um für bildende Kun­st. 1984 war er Human­ic-Artist in Res­i­dence in Genf und 2002 in der Fun­da­cion Val­paraiso, Mojà­car, Alme­ria. 2011 bekam er das Paris-Stipendi­um des Lan­des Kärn­ten. Der Kün­stler ist Mit­glied der Kün­stlervere­ini­gung MAERZ. Er ist in zahlre­ichen Ausstel­lun­gen und Ausstel­lungs­beteili­gun­gen im In- und Aus­land vertreten. The for­mal lan­guage of Julian Tau­pe’s works is cheer­ful and abstract. Lumi­nous col­ored sur­faces and geo­met­ric struc­tures are brought togeth­er to cre­ate imag­i­nary land­scapes and to open up a col­or­ful, unknown, yet famil­iar world to the view­er. The artist lives and works in Vien­na. 2004 – first exhi­bi­tion in the gallery Welz.


← back to archive list