Johann Julian TAUPE was born in Gritschach near Villach in 1954. Von 1976 bis 1981 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Professor Max Weiler. In den Jahren 1981 bis 1983 war er Lehrbeauftragter an der Akademie in Wien bei Professor Arnulf Rainer. Von 1983 bis 1984 erhielt er das Österreichische Staatsstipendium für bildende Kunst. 1984 war er Humanic-Artist in Residence in Genf und 2002 in der Fundacion Valparaiso, Mojàcar, Almeria. 2011 bekam er das Paris-Stipendium des Landes Kärnten. Der Künstler ist Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ. Er ist in zahlreichen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland vertreten. The formal language of Julian Taupe’s works is cheerful and abstract. Luminous colored surfaces and geometric structures are brought together to create imaginary landscapes and to open up a colorful, unknown, yet familiar world to the viewer. The artist lives and works in Vienna. 2004 – first exhibition in the gallery Welz.
Johann Julian TAUPE was born in Gritschach near Villach in 1954. Von 1976 bis 1981 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Professor Max Weiler. In den Jahren 1981 bis 1983 war er Lehrbeauftragter an der Akademie in Wien bei Professor Arnulf Rainer. Von 1983 bis 1984 erhielt er das Österreichische Staatsstipendium für bildende Kunst. 1984 war er Humanic-Artist in Residence in Genf und 2002 in der Fundacion Valparaiso, Mojàcar, Almeria. 2011 bekam er das Paris-Stipendium des Landes Kärnten. Der Künstler ist Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ. Er ist in zahlreichen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland vertreten. The formal language of Julian Taupe’s works is cheerful and abstract. Luminous colored surfaces and geometric structures are brought together to create imaginary landscapes and to open up a colorful, unknown, yet familiar world to the viewer. The artist lives and works in Vienna. 2004 – first exhibition in the gallery Welz.







Recent Comments