SHIN HANGA — JAPANISCHE HOLZSCHNITTE

Ausstel­lung vom 20.09.2025 - 22.10.2025

 

 

 

Der Ver­leger Watan­abe Shoz­aburo (1885–1962) begrün­dete 1915 die Kun­st­be­we­gung Shin Hanga (Neue Grafik/Druck). Entwürfe von leben­den Kün­stlern wur­den in der tra­di­tionellen Fer­ti­gungsweise des Ukiyo‑e von Holzschnei­dern und Druck­ern umge­set­zt. Dabei über­nah­men die Kün­stler die Bilder­welt des Ukiyo‑e, schöne Frauen, Schaus­piel­er, Blu­men, Vögel und Land­schaften und set­zten bei der Bildgestal­tung Anre­gun­gen aus der west­lichen Malerei wie Per­spek­tive und Schat­tierun­gen um. Das große Erd­beben in Japan am 1. Sep­tem­ber 1923 zer­störte Watan­abes Laden und seine Druck­stöcke. Frühe Shin hanga Drucke sind daher sel­ten und beson­ders wertvoll.

Der 1952 in Bangkok geborene Kün­stler arbeit­et seit Jahren kon­tinuier­lich an Werk­blöck­en in kleinem For­mat. Zum einen kom­poniert er mit Pig­menten far­bige Flächen auf das mit Bienenwachs grundierte Papi­er. Die zweite Werk­gruppe umfasst reduzierte schwarz-weiße Bildkompositionen.

Suvat absolvierte ein Studi­um an der Uni­ver­sität für Ange­wandte Kun­st in Wien. Seit 1983 beteiligte sich der Kün­stler an zahlre­ichen Ausstel­lun­gen und Ausstel­lungs­beteili­gun­gen in Öster­re­ich, Deutsch­land und Ital­ien. Suvat lebt und arbeit­et in Wien.