Max BECKMANN wurde 1884 in Leipzig geboren. Ab 1900 studierte er an der Großherzoglichen Kunstschule in Weimar. 1903 Umzug nach Paris und Studium an der Académie Colarossi. Ab 1904 lebte Beckmann in Berlin. 1906 nahm er an der Ausstellung der Berliner Secession in Weimar teil und erhielt den Ehrenpreis des Deutschen Künstlerbundes. 1907 schloss sich der Künstler der Berliner Secession an. Ab etwa 1916 wurde Max Beckmanns Malweise expressiv, die bildnerischen Mittel traten immer mehr in den Dienst der inhaltlichen Aussage. Die zeitkritische und ironisierende Haltung wurde dabei charakteristisch für Beckmann. 1925 übernahm er einer Meisterklasse an der Städelschule in Frankfurt. Ab 1947 folgte eine Professur an der Washington University Art School in St. Louis und 1949 ein Lehrauftrag an der Art School des Brooklyn Museums in New York. 1950 starb Max Beckmann in New York. 1952 — erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Max BECKMANN wurde 1884 in Leipzig geboren. Ab 1900 studierte er an der Großherzoglichen Kunstschule in Weimar. 1903 Umzug nach Paris und Studium an der Académie Colarossi. Ab 1904 lebte Beckmann in Berlin. 1906 nahm er an der Ausstellung der Berliner Secession in Weimar teil und erhielt den Ehrenpreis des Deutschen Künstlerbundes. 1907 schloss sich der Künstler der Berliner Secession an. Ab etwa 1916 wurde Max Beckmanns Malweise expressiv, die bildnerischen Mittel traten immer mehr in den Dienst der inhaltlichen Aussage. Die zeitkritische und ironisierende Haltung wurde dabei charakteristisch für Beckmann. 1925 übernahm er einer Meisterklasse an der Städelschule in Frankfurt. Ab 1947 folgte eine Professur an der Washington University Art School in St. Louis und 1949 ein Lehrauftrag an der Art School des Brooklyn Museums in New York. 1950 starb Max Beckmann in New York. 1952 — erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Recent Comments