Peter Bischof wurde 1934 in Wien geboren. Von 1954 bis 1957 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei den Professoren Herbert Boeckl und Albert Paris Gütersloh. Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung zum Dentisten und übte diesen Beruf in Folge parallel zu seinem künstlerischen Schaffen aus. Bereits ab 1957 wurde dem Künstler durch die intensive Beschäftigung mit der menschlichen Figur klar, dass er diese nicht nur abbilden möchte, sondern auch seine Gedanken und Assoziationen einbringen will. Im Jahr 1959 führte ihn Josef Mikl in die Galerie St. Stephan ein und noch im selben Jahr wurde die erste Personale gezeigt. Seit 1958 ist er kontinuierlich an Ausstellungen und Graphikbiennalen im In- und Ausland (Europa, Amerika, Japan und Indien) beteiligt. Ab den 1960er Jahren entstanden zudem zahlreiche Glasfenster an Sakralbauten, wie beispielsweise im Dom von Wiener Neustadt, in der Stiftskirche von Klosterneuburg, in den Stiften Heiligenkreuz und Göttweig uvm. Peter Bischof verstarb am 5. August 2021. Der Künstler lebte und arbeitete in Kößlwang in Oberösterreich und ist mit seinen Werken in zahlreichen bedeutenden österreichischen Museen und Sammlungen zeitgenössischer Kunst vertreten. 1982 – erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Peter Bischof wurde 1934 in Wien geboren. Von 1954 bis 1957 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei den Professoren Herbert Boeckl und Albert Paris Gütersloh. Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung zum Dentisten und übte diesen Beruf in Folge parallel zu seinem künstlerischen Schaffen aus. Bereits ab 1957 wurde dem Künstler durch die intensive Beschäftigung mit der menschlichen Figur klar, dass er diese nicht nur abbilden möchte, sondern auch seine Gedanken und Assoziationen einbringen will. Im Jahr 1959 führte ihn Josef Mikl in die Galerie St. Stephan ein und noch im selben Jahr wurde die erste Personale gezeigt. Seit 1958 ist er kontinuierlich an Ausstellungen und Graphikbiennalen im In- und Ausland (Europa, Amerika, Japan und Indien) beteiligt. Ab den 1960er Jahren entstanden zudem zahlreiche Glasfenster an Sakralbauten, wie beispielsweise im Dom von Wiener Neustadt, in der Stiftskirche von Klosterneuburg, in den Stiften Heiligenkreuz und Göttweig uvm. Peter Bischof verstarb am 5. August 2021. Der Künstler lebte und arbeitete in Kößlwang in Oberösterreich und ist mit seinen Werken in zahlreichen bedeutenden österreichischen Museen und Sammlungen zeitgenössischer Kunst vertreten. 1982 – erste Ausstellung in der Galerie Welz.
Recent Comments