Peter Bischof wurde 1934 in Wien geboren. Von 1954 bis 1957 studierte er an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien bei den Pro­fes­soren Her­bert Boeckl und Albert Paris Güter­sloh. Gle­ichzeit­ig absolvierte er eine Aus­bil­dung zum Den­tis­ten und übte diesen Beruf in Folge par­al­lel zu seinem kün­st­lerischen Schaf­fen aus. Bere­its ab 1957 wurde dem Kün­stler durch die inten­sive Beschäf­ti­gung mit der men­schlichen Fig­ur klar, dass er diese nicht nur abbilden möchte, son­dern auch seine Gedanken und Assozi­a­tio­nen ein­brin­gen will. Im Jahr 1959 führte ihn Josef Mikl in die Galerie St. Stephan ein und noch im sel­ben Jahr wurde die erste Per­son­ale gezeigt. Seit 1958 ist er kon­tinuier­lich an Ausstel­lun­gen und Graphik­bi­en­nalen im In- und Aus­land (Europa, Ameri­ka, Japan und Indi­en) beteiligt. Ab den 1960er Jahren ent­standen zudem zahlre­iche Glas­fen­ster an Sakral­baut­en, wie beispiel­sweise im Dom von Wiener Neustadt, in der Stift­skirche von Klosterneuburg, in den Stiften Heili­genkreuz und Göt­tweig uvm. Peter Bischof ver­starb am 5. August 2021. Der Kün­stler lebte und arbeit­ete in Kößl­wang in Oberöster­re­ich und ist mit seinen Werken in zahlre­ichen bedeu­ten­den öster­re­ichis­chen Museen und Samm­lun­gen zeit­genös­sis­ch­er Kun­st vertreten. 1982 – erste Ausstel­lung in der Galerie Welz.

Peter Bischof wurde 1934 in Wien geboren. Von 1954 bis 1957 studierte er an der Akademie der bilden­den Kün­ste in Wien bei den Pro­fes­soren Her­bert Boeckl und Albert Paris Güter­sloh. Gle­ichzeit­ig absolvierte er eine Aus­bil­dung zum Den­tis­ten und übte diesen Beruf in Folge par­al­lel zu seinem kün­st­lerischen Schaf­fen aus. Bere­its ab 1957 wurde dem Kün­stler durch die inten­sive Beschäf­ti­gung mit der men­schlichen Fig­ur klar, dass er diese nicht nur abbilden möchte, son­dern auch seine Gedanken und Assozi­a­tio­nen ein­brin­gen will. Im Jahr 1959 führte ihn Josef Mikl in die Galerie St. Stephan ein und noch im sel­ben Jahr wurde die erste Per­son­ale gezeigt. Seit 1958 ist er kon­tinuier­lich an Ausstel­lun­gen und Graphik­bi­en­nalen im In- und Aus­land (Europa, Ameri­ka, Japan und Indi­en) beteiligt. Ab den 1960er Jahren ent­standen zudem zahlre­iche Glas­fen­ster an Sakral­baut­en, wie beispiel­sweise im Dom von Wiener Neustadt, in der Stift­skirche von Klosterneuburg, in den Stiften Heili­genkreuz und Göt­tweig uvm. Peter Bischof ver­starb am 5. August 2021. Der Kün­stler lebte und arbeit­ete in Kößl­wang in Oberöster­re­ich und ist mit seinen Werken in zahlre­ichen bedeu­ten­den öster­re­ichis­chen Museen und Samm­lun­gen zeit­genös­sis­ch­er Kun­st vertreten. 1982 – erste Ausstel­lung in der Galerie Welz.


← zurück zur Archivliste