Marc CHAGALL wurde 1887 in Peskowatik bei Witeb­sk (Rus­sis­ches Reich) geboren. 1910 bis 1914 hielt er sich das erste Mal in Paris auf. Es fan­den Ausstel­lun­gen bei den Indépen­dants statt und er begeg­nete Léger. Es fol­gte eine kurze kubis­tis­che Peri­ode. 1914 bis 1918 kehrte er nach Lios­no und Witeb­sk zurück. Über Berlin kam Cha­gall wieder nach Frankre­ich zurück. Nach der Beset­zung von Paris, durch die Deutschen 1941, flüchtete er in die USA. 1948 kehrte der Kün­stler in seine Wahlheimat zurück. Zu seinem Schaf­fen gehörte, außer der Ölmalerei, die inten­sive Beschäf­ti­gung mit den druck­graphis­chen Tech­niken (Radierung und Lith­o­gra­phie), im Wesentlichen in zyk­lis­chen The­men, sowie Gouachen, Plakat­gestal­tung und ein­drucksvolle Glas­fen­ster­en­twürfe. Marc Cha­gall starb 1985 in Saint-Paul-de-Vence. 1936 – erste Ausstel­lungs­beteili­gung, 1957 – erste Einze­lausstel­lung in der Galerie Welz.

Marc CHAGALL wurde 1887 in Peskowatik bei Witeb­sk (Rus­sis­ches Reich) geboren. 1910 bis 1914 hielt er sich das erste Mal in Paris auf. Es fan­den Ausstel­lun­gen bei den Indépen­dants statt und er begeg­nete Léger. Es fol­gte eine kurze kubis­tis­che Peri­ode. 1914 bis 1918 kehrte er nach Lios­no und Witeb­sk zurück. Über Berlin kam Cha­gall wieder nach Frankre­ich zurück. Nach der Beset­zung von Paris, durch die Deutschen 1941, flüchtete er in die USA. 1948 kehrte der Kün­stler in seine Wahlheimat zurück. Zu seinem Schaf­fen gehörte, außer der Ölmalerei, die inten­sive Beschäf­ti­gung mit den druck­graphis­chen Tech­niken (Radierung und Lith­o­gra­phie), im Wesentlichen in zyk­lis­chen The­men, sowie Gouachen, Plakat­gestal­tung und ein­drucksvolle Glas­fen­ster­en­twürfe. Marc Cha­gall starb 1985 in Saint-Paul-de-Vence. 1936 – erste Ausstel­lungs­beteili­gung, 1957 – erste Einze­lausstel­lung in der Galerie Welz.


← zurück zur Archivliste