Wilhelm THÖNY wurde 1888 in Graz geboren. Von 1908 bis 1912 studierte er an der Münchner Akademie. Im 1. Weltkrieg rückte Thöny 1915 als Freiwilliger in den Krieg ein. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Porträtstudien. Er war Mitbegründer der Münchner (1913) und der Grazer Secession (1923). Der Künstler war als Maler, Graphiker und ab 1914 als Illustrator tätig. Später schuf er Landschafts- und Figurenbilder. In den Jahren 1931 bis 1938 hielt er sich in Paris und an der Côte d’Azur auf. 1938 übersiedelte Thöny nach New York. Bei einem Brand in einem Lagerhaus in New York wurden über tausend seiner Gemälde und Graphiken zerstört, ein Großteil seines Lebenswerkes ging dabei verloren. Von diesem Schicksalsschlag konnte er sich nicht mehr erholen. Thöny war als Mensch und Künstler ein Einzelgänger, der sich keiner Kunstrichtung verpflichtet fühlte. Der Künstler starb 1949 in New York. 1936 – erste Ausstellungsbeteiligung, 1950 – erste Einzelausstellung in der Galerie Welz.
Wilhelm THÖNY wurde 1888 in Graz geboren. Von 1908 bis 1912 studierte er an der Münchner Akademie. Im 1. Weltkrieg rückte Thöny 1915 als Freiwilliger in den Krieg ein. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Porträtstudien. Er war Mitbegründer der Münchner (1913) und der Grazer Secession (1923). Der Künstler war als Maler, Graphiker und ab 1914 als Illustrator tätig. Später schuf er Landschafts- und Figurenbilder. In den Jahren 1931 bis 1938 hielt er sich in Paris und an der Côte d’Azur auf. 1938 übersiedelte Thöny nach New York. Bei einem Brand in einem Lagerhaus in New York wurden über tausend seiner Gemälde und Graphiken zerstört, ein Großteil seines Lebenswerkes ging dabei verloren. Von diesem Schicksalsschlag konnte er sich nicht mehr erholen. Thöny war als Mensch und Künstler ein Einzelgänger, der sich keiner Kunstrichtung verpflichtet fühlte. Der Künstler starb 1949 in New York. 1936 – erste Ausstellungsbeteiligung, 1950 – erste Einzelausstellung in der Galerie Welz.









Recent Comments