Wil­helm THÖNY wurde 1888 in Graz geboren. Von 1908 bis 1912 studierte er an der Münch­n­er Akademie. Im 1. Weltkrieg rück­te Thöny 1915 als Frei­williger in den Krieg ein. In dieser Zeit ent­standen zahlre­iche Porträt­stu­di­en. Er war Mit­be­grün­der der Münch­n­er (1913) und der Graz­er Seces­sion (1923). Der Kün­stler war als Maler, Graphik­er und ab 1914 als Illus­tra­tor tätig. Später schuf er Land­schafts- und Fig­uren­bilder. In den Jahren 1931 bis 1938 hielt er sich in Paris und an der Côte d’Azur auf. 1938 über­siedelte Thöny nach New York. Bei einem Brand in einem Lager­haus in New York wur­den über tausend sein­er Gemälde und Graphiken zer­stört, ein Großteil seines Lebenswerkes ging dabei ver­loren. Von diesem Schick­salss­chlag kon­nte er sich nicht mehr erholen. Thöny war als Men­sch und Kün­stler ein Einzel­gänger, der sich kein­er Kun­strich­tung verpflichtet fühlte. Der Kün­stler starb 1949 in New York. 1936 – erste Ausstel­lungs­beteili­gung, 1950 – erste Einze­lausstel­lung in der Galerie Welz.

Wil­helm THÖNY wurde 1888 in Graz geboren. Von 1908 bis 1912 studierte er an der Münch­n­er Akademie. Im 1. Weltkrieg rück­te Thöny 1915 als Frei­williger in den Krieg ein. In dieser Zeit ent­standen zahlre­iche Porträt­stu­di­en. Er war Mit­be­grün­der der Münch­n­er (1913) und der Graz­er Seces­sion (1923). Der Kün­stler war als Maler, Graphik­er und ab 1914 als Illus­tra­tor tätig. Später schuf er Land­schafts- und Fig­uren­bilder. In den Jahren 1931 bis 1938 hielt er sich in Paris und an der Côte d’Azur auf. 1938 über­siedelte Thöny nach New York. Bei einem Brand in einem Lager­haus in New York wur­den über tausend sein­er Gemälde und Graphiken zer­stört, ein Großteil seines Lebenswerkes ging dabei ver­loren. Von diesem Schick­salss­chlag kon­nte er sich nicht mehr erholen. Thöny war als Men­sch und Kün­stler ein Einzel­gänger, der sich kein­er Kun­strich­tung verpflichtet fühlte. Der Kün­stler starb 1949 in New York. 1936 – erste Ausstel­lungs­beteili­gung, 1950 – erste Einze­lausstel­lung in der Galerie Welz.


← zurück zur Archivliste