Arnulf Rainer
Ausstellung vom 04.03.2023 - 19.04.2023
![TABERNAKEL - 1956 aus Mappe "Galerie St. Stephan", Radierung, Exemplar: B/21, 34,7 x 23,5 cm (52,3 x 36,3 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/TABERNAKEL-1956-aus-Mappe-Galerie-St_-Stephan-Radierung-Exemplar-B-21-347-x-235-cm-523-x-363-cm/2418877807.jpg)
TABERNAKEL — 1956 aus Mappe “Galerie St. Stephan”, Radierung, Exemplar: B/21, 34,7 x 23,5 cm (52,3 x 36,3 cm)
![OHNE TITEL - 2004/2005 aus "Sonnenzyklus", Kaltnadelradierung, Exemplar: 27/40, ca. 19,5 x 19,5 cm (58 x 44,8 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/OHNE-TITEL-2004-2005-aus-Sonnenzyklus-Kaltnadelradierung-Exemplar-27-von-40-ca_-195-x-195-cm-58-x-448-cm-scaled/725541302.jpg)
OHNE TITEL — 2004/2005 aus “Sonnenzyklus”, Kaltnadelradierung, Exemplar: 27/40, ca. 19,5 x 19,5 cm (58 x 44,8 cm)
![NEBENBUHLERGRUFT, 7. Blatt aus der Mappe "Haute Coiffure' - 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 43,5 x 31,5 cm (54 x 38 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/NEBENBUHLERGRUFT-7_-Blatt-aus-der-Mappe-Haute-Coiffure-1961-63-Kaltnadelradierung-Exemplar-37-von-98-ca_-435-x-315-cm-54-x-38-cm/1990291183.jpg)
NEBENBUHLERGRUFT, 7. Blatt aus der Mappe “Haute Coiffure’ — 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 43,5 x 31,5 cm (54 x 38 cm)
![DAMENBEIN, 6. Blatt aus der Mappe "Haute Coiffure" - 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 43,5 x 31,5 cm (54 x 38 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/DAMENBEIN-6_-Blatt-aus-der-Mappe-Haute-Coiffure-1961-63-Kaltnadelradierung-Exemplar-37-von-98-ca_-435-x-315-cm-54-x-38-cm/2168110228.jpg)
DAMENBEIN, 6. Blatt aus der Mappe “Haute Coiffure” — 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 43,5 x 31,5 cm (54 x 38 cm)
![AUFSCHWUNG - 1969, Farbradierung mit Diamantgravur, Exemplar: 15/40, ca. 29 x 38,5 cm (50 x 65 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/AUFSCHWUNG-1969-Farbradierung-mit-Diamantgravur-Exemplar-15-von-40-ca_-29-x-385-cm-50-x-65-cm-scaled/3914646596.jpg)
AUFSCHWUNG — 1969, Farbradierung mit Diamantgravur, Exemplar: 15/40, ca. 29 x 38,5 cm (50 x 65 cm)
![APOLLO, 3. Blatt aus der Mappe "Haute Coiffure'" - 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 43,5 x 31,5 cm (54 x 38 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/APOLLO-3_-Blatt-aus-der-Mappe-Haute-Coiffure-1961-63-Kaltnadelradierung-Exemplar-37-von-98-ca_-435-x-315-cm-54-x-38-cm/128492005.jpg)
APOLLO, 3. Blatt aus der Mappe “Haute Coiffure’ ” — 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 43,5 x 31,5 cm (54 x 38 cm)
![SCHATTENROTKREUZ - 1997/2001, Kaltnadelradierung, Exemplar: 42/49, ca. 29,4 x 19,7 cm (65,7 x 50,1 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/03/SCHATTENROTKREUZ-1997-2001-Kaltnadelradierung-Exemplar-42-von-49-ca_-294-x-197-cm-657-x-501-cm-scaled/2410096437.jpg)
SCHATTENROTKREUZ — 1997/2001, Kaltnadelradierung, Exemplar: 42/49, ca. 29,4 x 19,7 cm (65,7 x 50,1 cm)
![MARYMAUSOLEUM, 10. Blatt aus der Mappe 'Haute Coiffure' - 1961-63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 3798, ca. 43,5 x 31,5 cm (54 x 38 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/MARYMAUSOLEUM-10_-Blatt-aus-der-Mappe-Haute-Coiffure-1961-63-Kaltnadelradierung-Exemplar-37-von-98-ca_-435-x-315-cm-54-x-38-cm/3262800344.jpg)
MARYMAUSOLEUM, 10. Blatt aus der Mappe ‘Haute Coiffure’ — 1961–63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 3798, ca. 43,5 x 31,5 cm (54 x 38 cm)
![DIE SCHWARZE SCHWIMMERIN, 4. Blatt aus der Mappe "Haute Coiffure" - 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/DIE-SCHWARZE-SCHWIMMERIN-4_-Blatt-aus-der-Mappe-Haute-Coiffure-1961-63-Kaltnadelradierung-Exemplar-37-von-98-ca_-315-x-435-cm-38-x-54-cm/1203708684.jpg)
DIE SCHWARZE SCHWIMMERIN, 4. Blatt aus der Mappe “Haute Coiffure” — 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm)
![BUSENMONUMENT, 2. Blatt aus der Mappe "Haute Coiffure" - 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/BUSENMONUMENT-2_-Blatt-aus-der-Mappe-Haute-Coiffure-1961-63-Kaltnadelradierung-Exemplar-37-von-98-ca_-315-x-435-cm-38-x-54-cm/1406143158.jpg)
BUSENMONUMENT, 2. Blatt aus der Mappe “Haute Coiffure” — 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm)
![OHNE TITEL - 2004/2005 aus "Sonnenzyklus", Kaltnadelradierung, Exemplar: 27/40, ca. 19,5 x 19,5 cm (58 x 44,8 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/OHNE-TITEL-2004-2005-aus-Sonnenzyklus-Kaltnadelradierung-Exemplar-27-von-40-ca_-195-x-195-cm-58-x-448-cm--scaled/451462322.jpg)
OHNE TITEL — 2004/2005 aus “Sonnenzyklus”, Kaltnadelradierung, Exemplar: 27/40, ca. 19,5 x 19,5 cm (58 x 44,8 cm)
![LIEBESGRAB, 5. Blatt aus der Mappe "Haute Coiffure" - 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/LIEBESGRAB-5_-Blatt-aus-der-Mappe-Haute-Coiffure-1961-63-Kaltnadelradierung-Exemplar-37-von-98-ca_-315-x-435-cm-38-x-54-cm/419685374.jpg)
LIEBESGRAB, 5. Blatt aus der Mappe “Haute Coiffure” — 1961/63, Kaltnadelradierung, Exemplar: 37/98, ca. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm)
![GIPFEL - 1985 (Buchausgabe 1989), Kaltnadelradierung, Exemplar: 57/62, ca. 24,5 x 14,5 cm (29,7 x 21 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/GIPFEL-1985-Buchausgabe-1989-Kaltnadelradierung-Exemplar-57-von-62-ca_-245-x-145-cm-297-x-21-cm/4273691242.jpg)
GIPFEL — 1985 (Buchausgabe 1989), Kaltnadelradierung, Exemplar: 57/62, ca. 24,5 x 14,5 cm (29,7 x 21 cm)
![OHNE TITEL - 1991 (Mozart-Übermalung), Kaltnadelradierung, Exemplar: 12/35, ca. 28,5 x 21 cm (59,8 x 44,8 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/OHNE-TITEL-1991-Mozart-Uebermalung-Kaltnadelradierung-Exemplar-12-von-35-ca_-285-x-21-cm-598-x-448-cm-scaled/352049453.jpg)
OHNE TITEL — 1991 (Mozart-Übermalung), Kaltnadelradierung, Exemplar: 12/35, ca. 28,5 x 21 cm (59,8 x 44,8 cm)
![GRABFIGUR - 1956 aus Mappe "Galerie St. Stephan", Radierung, Exemplar: B/21, ca. 34,6 x 25,3 cm (52,3 x 36,4 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/GRABFIGUR-1956-aus-Mappe-Galerie-St_-Stephan-Radierung-Exemplar-B-21-ca_-346-x-253-cm-523-x-364-cm/1154258016.jpg)
GRABFIGUR — 1956 aus Mappe “Galerie St. Stephan”, Radierung, Exemplar: B/21, ca. 34,6 x 25,3 cm (52,3 x 36,4 cm)
![OHNE TITEL - 2004/2005 aus "Sonnenzyklus", Kaltnadelradierung, Exemplar: 27/40, ca. 19,8 x 19,5 cm (58 x 44,8 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/OHNE-TITEL-2004-2005-aus-Sonnenzyklus-Kaltnadelradierung-Exemplar-27-von-40-ca_-198-x-195-cm-58-x-448-cm-scaled/172852289.jpg)
OHNE TITEL — 2004/2005 aus “Sonnenzyklus”, Kaltnadelradierung, Exemplar: 27/40, ca. 19,8 x 19,5 cm (58 x 44,8 cm)
![RÜBEZAHL, 1. Blatt aus der Mappe 'Haute Coiffure' - 1961-63, Kaltnadelradierung, Exemplar 37 von 98, ca. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/RUeBEZAHL-1_-Blatt-aus-der-Mappe-Haute-Coiffure-1961-63-Kaltnadelradierung-Exemplar-37-von-98-ca_-315-x-435-cm-38-x-54-cm/3953545093.jpg)
RÜBEZAHL, 1. Blatt aus der Mappe ‘Haute Coiffure’ — 1961–63, Kaltnadelradierung, Exemplar 37 von 98, ca. 31,5 x 43,5 cm (38 x 54 cm)
![PROJEKT "Herrenhelm", Offsetlithographie, Exemplar: 190/200, ca. 41,5 x 29,5 cm (59,8 x 43,7 cm) Rainer Arnulf](https://galerie-welz.at/wp-content/uploads/cache/2023/02/PROJEKT-Herrenhelm-Offsetlithographie-Exemplar-190-von-200-ca_-415-x-295-cm-598-x-437-cm-scaled/2842977737.jpg)
PROJEKT “Herrenhelm”, Offsetlithographie, Exemplar: 190/200, ca. 41,5 x 29,5 cm (59,8 x 43,7 cm)
Im ersten Stock der Galerie werden Grafiken von Arnulf Rainer präsentiert. Rainer bevorzugt die Kaltnadelradierung, sie ermöglicht ihm die verschiedenen Verdunklungsphasen seiner Überarbeitung zu verdeutlichen und erlaubt ihm eine kontinuierliche Weiterbearbeitung. Viele bereits bekratzten Platten verwendet der Künstler wieder und wieder bis zur möglichen vollständigen Verdunkelung. Die ersten Radierungen Arnulf Rainers sind schwarz. Ab den sechziger Jahren kommt die Farbe hinzu und wird ein wichtiges Gestaltungselement. Mit der Überarbeitung seiner Selbstportraits auf Zinkklischees oder Heliogravüre gelingt es Rainer in den siebziger Jahren die Möglichkeiten der Kaltnadelradierung noch mehr auszuweiten.
Der 1952 in Bangkok geborene Künstler arbeitet seit Jahren kontinuierlich an Werkblöcken in kleinem Format. Zum einen komponiert er mit Pigmenten farbige Flächen auf das mit Bienenwachs grundierte Papier. Die zweite Werkgruppe umfasst reduzierte schwarz-weiße Bildkompositionen.
Suvat absolvierte ein Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Seit 1983 beteiligte sich der Künstler an zahlreichen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Deutschland und Italien. Suvat lebt und arbeitet in Wien.