1938-1947 - Galerie Welz, Salzburg und Wien

1938 über­nahm Friedrich M. Welz die Wiener Galerie Würth­le. In den 1940er Jahren organ­isierte und kuratierte er in Wien und Salzburg u. a. Ausstel­lun­gen mit Werken von Alfred Kubin, Anton Mahringer, Michael Ned­er und Anton Stein­hart. Welz kuratierte die Ausstel­lung zum 100. Geburt­stag von Hans Markart in der Res­i­denz in Salzburg. Er erwarb Kunst­werke für die Lan­des­ga­lerie und erweit­erte den Kun­st­be­stand der Schlöss­er Kleßheim und Leopold­skron. 1944 wurde Friedrich M. Welz zur Wehrma­cht einge­zo­gen und nach Kriegsende 1945 bis 1947 interniert. In der Nachkriegszeit befand sich die Galerie unter kom­mis­sarisch­er Ver­wal­tung. Ab 1948 fol­gten Restitutionen.
Lit­er­atur: 90 Jahre Galerie Welz, ISBN 978–3‑85349–321‑2 (außer­halb des Buchhandels)